
Für Kinder und Jugendliche
-
147 Website und Telefon 147
-
Gewalt zwischen Eltern
feel-ok.ch/hg-startseite
Alltag Strukturieren
Der Fernunterricht erfordert viel selbstorganisiertes Lernen. Deshalb ist es wichtig, dass die Schüler/-innen den Überblick über zu erledigende Aufgaben bewahren, um eine Übersicht zu erhalten sowie den Tag zu strukturieren.
Hilfreiche Ideen
-
Tages-/Wochenplan führen (evtl. auch für die ganze Familie)
kostenlose Vorlagen
Tipps: Puffer und Pausen einplanen, Offline/ Online-Zeit einplanen, Familienaktivitäten wie gemeinsames Essen einplanen, Bewegungszeiten, Kreativzeiten
-
Alltag durch lernen, bewegen und entspannen rhythmisieren
Spielideen, Bewegungs- und Entspannungsübungen für den Schulalltag
-
Arbeitsblätter für Jugendliche zu diversen Gesundheitsthemen
feel-ok.ch/arbeitsblaetter
-
Bis die Schule wieder losgeht: Tägliche Online-Lektionen von Erwachsenen für Kinder. Live und zu vielen spannenden Themen. Als Abwechslung zu den Schulaufgaben.
www.schlaumeier.online
Bewegung drinnen und draussen auf dem Balkon oder im Garten
Unter www.radix.ch/purzelbaumzuhause werden jede Woche 10 Übungs- und Spielideen für Kinder vorgeschlagen. Sie sind in der Praxis erprobt, haben einen hohen Spassfaktor und halten Körper und Geist gesund.
-
#loop_it – Ein Youtube-Kanal mit lustigen Spiel- und Übungsideen für zu Hause
-
Warum wir unseren Körper belasten sollen
Unterrichtseinheit digital (Zyklus 2) -
Radfahrer Spiel und Test digital
https://radfahrertest.ch/ (Zyklus 1, 2) -
Bewegter Unterricht im Homeschooling
https://www.mobilesport.ch/de -
Workouts für zuhause
Weitere Ideen
-
Spiel der Lebensmittelpyramide für Jugendliche
feel-ok.ch/essen-ep
-
Arbeitsblätter für Jugendliche (Gewicht und Essstörungen)
feel-ok.ch/+gewicht -
Interaktive Arbeitsblätter mit Filter für Zyklen
Ausgewogene, gesunde Rezepte
-
ErnährungPlus Rezeptportal
Ebenfein
-
Rezepte der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung
www.sge-ssn.ch/Rezepte
-
Elternbroschüre Purzelbaum und weiterführende Links
Ernährungsspass im Familienalltag
Ernährung
Regelmässig gemeinsam Mahlzeiten zubereiten und geniessen ist gut für die Stimmung und für die Gesundheit.Kinder können Rezepte vorschlagen, Einkaufslisten erstellen, mithelfen beim Zubereiten, Auftischen und Aufräumen.
Rechnen: ältere Kinder können Rezepte auf die Anzahl der Personen am Tisch umrechnen und selbständig zubereiten.
Experimentieren und recherchieren: weshalb wird eine Kruste braun? (z.B. Brot, Braten …), weshalb scheidet die Rahmsauce mit Zitrone?
- Magazin Spektrum (Zyklus 3)
- Wissenschaft im Kochtopf (Zyklus 3)
- Recherche Websites, Videos etc. unter: «Chemische Reaktionen beim Kochen»
Medien
-
Medienkompetenz
Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
-
Webprofi für Jugendliche
feel-ok.ch/webprofi
-
TV, Tablet und Handy: Tipps für Eltern in über 15 Sprachen
Kinder bis 10 Jahre: Deutsch und weitere Sprachen
Kinder, Jugendliche 11-16 Jahre: Deutsch und weitere Sprachen
Beziehungen stärken - Stress vorbeugen
-
Mehr selbstbestimmte Zeit für Kinder und Jugendliche – braucht es auch da Grenzen?
-
Jede Woche 5 neue Spiel- und Übungsideen, um durch Bewegung die psychische Gesundheit bei Kindern zu fördern.
www.radix.ch/purzelbaumzuhause
-
Elternbroschüre Purzelbaum
rundum stark im Familienalltag (Zyklus 1)
-
Ideen für Jugendliche von Jugendlichen, wie sie mit negativen Gefühlen umgehen, um sich besser zu fühlen
feel-ok.ch/stress-jugendtipps
-
dureschnufe - Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus
Tipps Stress zu bewältigen -
Papperla PEP
Körper und Gefühle im Dialog (Zyklus 1)
Klassenklima
-
Vielfalt: Das Rätselspiel "The Unstoppables" der Schweizer Stiftung Cerebral zu Vielfalt (alle Stufen)
-
Wettbewerb Lernfilm-Festival (Einsendeschluss 1. Juni 2020, online Preisverleihung 24. Juni)